Unsere Erfolge im Klimaschutz
VERBUND blickt stolz auf die umgesetzten Emissionseinsparungen der letzten 20 Jahre zurück. Wir haben die Brennstoffnutzung von Braunkohle (2006), Erdöl (2015) und Steinkohle (2020) bereits beendet und zählen damit seit Jahren zu den Early Movern unter den Elektrizitätsversorgungsunternehmen. Diese Maßnahmen und der große Anteil der erneuerbaren Erzeugung haben maßgeblich zur Verringerung von Treibhausgasemissionen aus unseren Anlagen beigetragen. Die ETS-Emissionen wurden von 2005 bis 2023 um 92 % reduziert.
Die Erzeugung von Strom bei VERBUND stammte 2024 zu 96 % aus Wasser, Wind und Sonne. Bedingt durch den für die Netzstützung und Fernwärmeversorgung noch immer erforderlichen Einsatz der thermischen Kraftwerke, stammt der verbleibende Anteil von 4 % aus der Erzeugung aus Wärmekraftwerken. VERBUND trägt damit sowohl zur Vermeidung und Verringerung von Emissionen als auch zum SDG 13 „Maßnahmen zum Klimaschutz“ bei.
Bei den Berechnungen der THG-Emissionen arbeiten wir nach internationalen Standards wie dem Greenhouse Gas Protocol und werden von Wirtschaftsprüfern validiert. Die Ergebnisse werden jährlich im Integrierten Geschäftsbericht veröffentlicht.
VERBUND Climate Transition Plan
Der Weg zu Net-Zero (Netto-Null Treibhausgasemissionen)
Wir verpflichten uns bis 2050 Net-Zero (Netto-Null)-Treibhausgasemissionen zu erreichen. Neben den Herausforderungen und Risiken sieht VERBUND die Chancen durch den Ausbau von erneuerbarer Energie und der Dekarbonisierung des Energiesektors. Mit der Umsetzung unserer Strategie wollen wir diese Chancen nutzen und zur Erreichung der Klimaziele beitragen.
Ziele bis 2030
- Emissionsreduktion: VERBUND verpflichtet sich, die absoluten Treibhausgasemissionen in Scope 1, 2 und 3 exklusive Kategorie 2 um 74 % von 2020 bis 2030 zu reduzieren. Kategorie 2 Emissionen sind indirekte Emissionen aus Investitionen in die Dekarbonisierung des Energiesystems.
- VERBUND verpflichtet sich, die Intensität der Scope-1-Emissionen (direkte Emissionen) aus der Stromerzeugung um 40 % bis 2030 zu senken.
- VERBUND verpflichtet sich zur Reduktion der Treibhausgas-Emissionen in Scope 3 Stromverkauf um 90 %, ausgehend vom Basisjahr 2020
Ziele bis 2040
- Reduktion um 90 Prozent: VERBUND verpflichtet sich zur Reduktion der Treibhausgas-Emissionen in Scope 1, 2 und 3 exklusive Kategorie 2 um 90 % vom Basisjahr 2020 bis 2040.
- Dies erfolgt vor allem durch die Reduktion der spezifischen Treibhausgas-Emissionen in Scope 1, direkte Emissionen) um 90 % sowie durch die Reduktion der Treibhausgas-Emissionen in Scope 3 Stromverkauf um 98 %, ausgehend vom Basisjahr 2020.
Ziele bis 2050
- Net-Zero: VERBUND verpflichtet sich zu Net-Zero-Treibhausgasemissionen bis 2050 (Reduktion von mindestens 90 % der Treibhausgas-Emissionen und Beseitigung der Restemissionen) ausgehend vom Basisjahr 2020, ausgenommen Treibhausgas-Emissionen, die durch Investition in die Dekarbonisierung des Energiesystems entstehen (Ausbau erneuerbare Energie).

Wir beleuchten Chancen und Risiken des Klimawandels
VERBUND setzt sich aktiv mit den Auswirkungen des Klimawandels und deren Bedeutung für das Unternehmen auseinander, und betrachtet unter anderem die relevanten regulatorischen Rahmenbedingungen, wie zum Beispiel den Weltklimavertrag von Paris und den European Green Deal, oder die Entwicklung von Umweltbedingungen, beispielsweise in meteorologischen Modellen.
Wir stellen das Management von Risiken und Chancen des Klimawandels, die organisatorische Verankerung und konkrete Ziele und Maßnahmen seit 2007 bei CDP (ehemals Carbon Disclosure Project) im jährlichen Klima-Fragebogen transparent dar.
Neben den Herausforderungen und Risiken sieht VERBUND die Chancen durch den Ausbau von erneuerbarer Energie und der Dekarbonisierung des Energiesektors. Mit der Umsetzung unserer Strategie nutzen wir diese Chancen und tragen zur Erreichung der Klimaziele bei.